Bereich: Säuger in der Nacht |
 Foto: By Michael Hanselmann (Own work) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons |
|
1 Erkennst du dieses Tier?
[1] Das ist ein Zwölf-Uhr-Schläfer
[2] Das ist eine Spitzmaus
[3] Das ist ein Siebenschläfer
[4] Das ist ein Eichkätzchen
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: By Michael Hanselmann (Own work) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons |
|
2 Was macht der Siebenschläfer während des Winters?
[1] er erwacht vom Sommerschlaf
[2] er macht das selbe wie im Sommer
[3] er schießt Schneebälle
[4] er hält Winterschlaf
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: By Michael Hanselmann (Own work) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons |
|
3 Wovon ernährt sich der Siebenschläfer vor seinem Winterschlaf?
[1] von fettreichen Nüssen
[2] von saftigen Früchten
[3] von grünem Gras
[4] von blühenden Blumen
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: By Michael Hanselmann (Own work) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons |
|
4 Wovon ernährt sich ein Siebenschläfer in den Sommermonaten?
[1] von Marmor, Stahl und Eisen
[2] von Rinden, Knospen, Früchten und Pilzen
[3] von Gras und Blumen
[4] von verdorbenen Küchenabfällen
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: By Michael Hanselmann (Own work) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons |
|
5 Wie lange dauert in der Regel der Winterschlaf des Siebenschläfers?
[1] von Juli bis August
[2] von Jänner bis Dezember
[3] vom ersten April bis zweiten April
[4] von September bis April
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: By Michael Hanselmann (Own work) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons |
|
6 Wer sind die größten Feinde des Siebenschläfers?
[1] Kaninchen und Meerschweinchen
[2] Marder und Eulen
[3] Pferde und Kühe
[4] Ameisen und Bienen
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: S., Public domain image from U.S. National Park Service |
|
7 Wie groß ist ein Dachs?
[1] drei bis vier Meter
[2] um die zwanzig Zentimeter
[3] neunzig Zentimeter
[4] einige Millimeter
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: S., Public domain image from U.S. National Park Service |
|
8 Wie heißt das Tier auf dem Bild?
[1] Wildschwein
[2] Wiesel
[3] Biber
[4] Dachs
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: S., Public domain image from U.S. National Park Service |
|
9 Der Dachs ist...?
[1] Allesfresser
[2] Grassamenfresser
[3] Fleischfresser
[4] Vegetarier
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: S., Public domain image from U.S. National Park Service |
|
10 Wo schläft der Dachs untertags?
[1] hoch oben im Baum
[2] in seiner unterirdischen Höhle
[3] im Bett von meiner Großmutter
[4] zwischen hohem Gras
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: S., Public domain image from U.S. National Park Service |
|
11 Womit polstert der Dachs seine Wohnhöhle aus?
[1] mit Steinen und Holz
[2] mit Vogelfedern
[3] mit Watte und Nähseide
[4] mit Laub und Moos
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: I, Atirador [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/) or CC BY-SA 2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5)], via Wikimedia |
|
12 Kennst du das Tier auf dem hier gezeigten Foto?
[1] das ist ein Dachs
[2] das ist ein Waschbär
[3] das ist ein Otter
[4] das ist ein Steinmarder
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: I, Atirador [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/) or CC BY-SA 2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5)], via Wikimedia |
|
13 Der Steinmarder lebt am liebsten...?
[1] alleine
[2] in großen Rudeln
[3] mit der Familie
[4] zu zweit
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: I, Atirador [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/) or CC BY-SA 2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5)], via Wikimedia |
|
14 Was fressen Steinmarder am liebsten?
[1] Forellen, Lachs und Kavier
[2] Vögel, Eier, Frösche und Insekten
[3] Gräser, Rinde und Falllaub
[4] Rinder, Schweine und Pferde
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: Christian "Asseus" Flach, Own work, copyleft. Multi-license with GFDL and Creative Commons CC-BY-SA-2.5 and older versions (2.0 and 1.0) |
|
15 Wie lautet der Name dieses Tieres?
[1] Baumschläfer
[2] Haselmaus
[3] Gartenschläfer
[4] Spitzmaus
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: Christian "Asseus" Flach, Own work, copyleft. Multi-license with GFDL and Creative Commons CC-BY-SA-2.5 and older versions (2.0 and 1.0) |
|
16 Wo lebt der Gartenschläfer vorzugsweise?
[1] im Wald
[2] im Haus
[3] im Bach
[4] auf der Wiese
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: Pethan, GNU Free Documentation License |
|
17 Die Waldmaus gehört zur Familie der...?
[1] Hamster und Wühlmäuse
[2] Langschwanzmäuse
[3] Hasen und Kaninchen
[4] Birkenschlupfmäuse
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: Pethan, GNU Free Documentation License |
|
18 Was frisst die Waldmaus sehr gerne?
[1] Regenwürmer
[2] Samen von Bäumen
[3] Vogeleier
[4] Schmetterlinge
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: By Thermos (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC BY-SA 4.0-3.0-2.5-2.0-1.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0-3.0-2.5-2.0-1.0)], via Wikimedia Commons |
|
19 Wo leben Wildkaninchen untertags?
[1] in einem Nest hoch oben im Baum
[2] in einem Loch im Gebüsch
[3] in einer Höhle unter der Erde
[4] am Flussufer
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: By Thermos (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC BY-SA 4.0-3.0-2.5-2.0-1.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0-3.0-2.5-2.0-1.0)], via Wikimedia Commons |
|
20 Erkennst du dieses schnelle Tier?
[1] das ist ein Wildkaninchen
[2] das ist ein Wildmeerschweinchen
[3] das ist ein kleiner Fuchs
[4] das ist ein junger Bär
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: By Thermos (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC BY-SA 4.0-3.0-2.5-2.0-1.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0-3.0-2.5-2.0-1.0)], via Wikimedia Commons |
|
21 Wie verhalten sich Wildkaninchen bei Gefahr?
[1] sie trillern wie ein Vogel und klatschen in die Pfoten
[2] sie pfeifen und klopfen mit den Hinterläufen auf den Boden
[3] sie ziehen die Ohren ein und legen sich auf den Boden
[4] sie machen gar nichts
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: By Thermos (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC BY-SA 4.0-3.0-2.5-2.0-1.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0-3.0-2.5-2.0-1.0)], via Wikimedia Commons |
|
22 Wer zählt zu den natürlichen Feinden des Wildkaninchens?
[1] Ameisen, Heuschrecken und Singvögel
[2] Fische, Reptilien und Amphibien
[3] Giraffen, Elefanten, Ameisenbären und Nilpferde
[4] Rotfuchs, Greifvögel, Eulen und Marder
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: U.S. Fish & Wildlife Service, public domain |
|
23 Wieviele Junge wirft eine Rotfuchsweibchen circa im Jahr?
[1] vier bis sechs
[2] zwölf
[3] ein bis zwei
[4] genau dreizehn
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: U.S. Fish and Wildlife Service, public domain |
|
24 Wie nennt man ein Rotfuchs-Weibchen in der Fachsprache?
[1] Zehe
[2] Fähe
[3] Krähe
[4] Brache
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: U.S. Fish and Wildlife Service, public domain |
|
25 Was steht am Speiseplan des Rotfuchses?
[1] Pferd, Kuh und Schaf
[2] kleine Nagetiere, Regenwürmer, Hühner
[3] Adler, Eulen und Geier
[4] nur Ameisen
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: Ernest Griset, PD-ART |
|
26 Wie wird der Rotfuchs in den Märchen genannt?
[1] Wolfgang Fuchs
[2] keckern Fuchs
[3] Reineke Fuchs
[4] reinlicher Fuchs
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: By Malene Thyssen (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/) or CC BY-SA 2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5) |
|
27 Erkennst du diese Tiere?
[1] Europäische Iltisse
[2] asiatische Meeerschweinchen
[3] Steinmarder
[4] Amerikanische Wiesel
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: By Malene Thyssen (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/) or CC BY-SA 2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5) |
|
28 Was fressen europäischen Iltisse besonders gerne?
[1] alles und jeden
[2] Birnen, Zwetschken, Äpfel und Kirschen
[3] nur Gras
[4] Frösche, Vögel, Fische und Nagetiere
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: By Malene Thyssen (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/) or CC BY-SA 2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5) |
|
29 Zu welcher Familie gehören die europäischen Iltisse?
[1] zur Familie der Katzen
[2] zur Familie der Hunde
[3] zur Familie der Marder
[4] zur Familie der Hasen
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: U.S. Fish & Wildlife Service, public domain |
|
30 Wie heißt das Tier auf dem Foto?
[1] Buntfuchs
[2] Rotfuchs
[3] Schwarzfuchs
[4] Orangefuchs
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: U.S. Fish & Wildlife Service, public domain |
|
31 Zu welcher Familie gehört der Rotfuchs?
[1] zur Familie der Hunde
[2] zur Familie der Katzen
[3] zur Familie der Marder
[4] zur Familie der Hörnchen
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: By User:Zoph (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons |
|
32 Welches Tier treibt sich hier herum?
[1] ein Maulwurf
[2] ein Iltis
[3] ein Hamster
[4] eine Spitzmaus
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: By User:Zoph (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons |
|
33 Für welche Nahrung ist ein Maulwurf-Gebiss besonders gut geeignet?
[1] für Spinnentiere
[2] für Fledermäuse
[3] für Insekten
[4] für Würmer
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: By User:Zoph (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons |
|
34 Wo verbringen Maulwürfe den Großteil ihrer Zeit?
[1] in einer selbst gebauten Hütte am Wasserrand
[2] in einer unbewohnten Rotfuchs-Höhle
[3] ganz versteckt in hohem Gras
[4] in einem selbst gegrabenen Gangsystem unter der Erde
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: By User:Zoph (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons |
|
35 Warum sind Maulwürfe so wichtig?
[1] weil sie die ganzen Regenwürmer essen
[2] weil sie den Boden durchmischen und durchlüften
[3] weil sie den Boden brüchig machen
[4] sind sie nicht - sie leben ja schließlich unter der Erde
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: By User:Zoph (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons |
|
36 Was bedeutet "Maulwurf" in seinem ursprünglichen Sinn?
[1] Maulwerfer
[2] Erdferkel
[3] Erdwerfer
[4] Maulesel
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: By User:Zoph (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons |
|
37 Wieviele Maulwurf-Arten gibt es in Mitteleuropa?
[1] 100 und aufwärts
[2] zwanzig
[3] 500
[4] nur eine einzige
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: By Jean-noël Lafargue [FAL], via Wikimedia Commons |
|
38 Wie heißt dieses große Tier auf dem Bild?
[1] Bärenspinner
[2] Himbeer
[3] Braunbär
[4] Eisbär
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: Stahlkocher, GNU Free Documentation License |
|
39 Der Braunbär geht auf...
[1] auf den Zehenspitzen
[2] die Palme
[3] den Händen
[4] der ganzen Sohle
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: I, Malene [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/) or CC BY 2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.5)], via Wikimedia Commons |
|
40 Wie schnell glaubst du, kann ein Braunbär laufen?
[1] bis zu 50 km/h
[2] so schnell wie ein Flugzeug
[3] 7 km/h, mehr nicht
[4] ach, nur sehr langsam
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: Aaron Logan, cc-by-2.0 |
|
41 Wie vertreiben sich Braunbären die kalte Winterzeit?
[1] durch ein nettes Kartenspiel
[2] durch eine Winterruhe
[3] durch eine Wanderung in den Süden
[4] durch Skifahren
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: By Brocken Inaglory (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons |
|
42 Was fressen Bären?
[1] dies und das - sie sind Diesunddasfresser
[2] Pflanzen - sie sind Pflanzenfresser
[3] alles - sie sind Allesfresser
[4] Fleisch - sie sind Fleischfresser
richtig ist: Antwort 0
|
| |
 Foto: By Jean-noël Lafargue [FAL], via Wikimedia Commons |
|
43 Braunbären sind am liebsten...
[1] allein unterwegs
[2] zu viert zusammen
[3] in großen Gruppen unterwegs
[4] niemals allein
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: By Hillebrand, Steve [Public domain], via Wikimedia Commons |
|
44 Welchen Namen trägt der Braunbär in manchen Märchen?
[1] Onkel Schreck
[2] Meister Petz
[3] Professor Riesenohr
[4] Oma Versteck-dich
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: By Hillebrand, Steve [Public domain], via Wikimedia Commons |
|
45 Wie heißen die beiden letzten Bären in Österreich?
[1] Braun und Bär
[2] Erdbeer und Himbeer
[3] Franz und Sissi
[4] Djuro und Moritz
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: By Bernard Landgraf (User:Baerni) (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons |
|
46 Dieses anmutige Tier ist ein...
[1] Bärenspinner
[2] Luchs
[3] Fuchs
[4] Wolf
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: By mpiet (http://www.mindbox.at/gallery/) (Own work) [CC BY-SA 2.0 de (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/deed.en)], via Wikimedia Commons |
|
47 Zu welcher Familie gehört der eurasische Luchs?
[1] zur Familie der Katzen
[2] zur Familie der Luchse
[3] zur Familie der Hunde
[4] zur Familie der Hasen
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: By photographer: Thomas Westphal, Berlin (Thomas Westphal) [Public domain], via Wikimedia Commons |
|
48 Wie groß glaubst du sind die Pfoten eines Luchses?
[1] fünfmal so groß wie die meines Hundes
[2] dreimal so groß wie die meiner Hauskatze
[3] zweimal kleiner wie die einer Maus
[4] gleich groß wie die eines Bäres
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: By KlausF (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/) or CC BY 2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.5)], via Wikimed |
|
49 An welchen auffälligen Merkmalen erkennst du einen Luchs?
[1] an seinem sehr langen Schwanz und den kurzen Ohren
[2] an seinem rot-violetten Fell
[3] an seiner Vorliebe für Kirschen und Zwetschken
[4] an den Pinselhaaren am Ohr und dem kurzen Schwanz
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: Ralph Schmode, public domain |
|
50 Welche Funktion könnten die bis zu fünf Zentimetern lange Pinselhaare am Ohr eines Luchses haben?
[1] sie könnten lästige Fliegen verscheuchen
[2] sie könnten damit das Rascheln einer Maus besser orten
[3] das ist einfach nur Zierde
[4] sie könnten daran Mäuse aufspießen
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: By Bernard Landgraf (User:Baerni) (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons |
|
51 Wie sieht das Beuteverhalten eines Luchses aus?
[1] er schleicht sich langsam an die Beute an und springt sie dann an
[2] er bittet die Beute höflich in den Kochtopf
[3] er fragt die Beute nach dem Weg und geht dann weiter
[4] er läuft an der Beute vorbei und frisst lieber Kirschen
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: By Bernard Landgraf (User:Baerni) (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons |
|
52 Welchen Lebensraum bevorzugt der Luchs?
[1] Offene Wiesen mit vielen Menschen
[2] Wald mit dichtem Unterholz
[3] Salzhaltige Seen mit Muscheln
[4] die Stadt
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: Ing. Richard Hilber, Public Domain |
|
53 Wie viele Junge bringt eine Luchsin pro Jahr zur Welt?
[1] genau zehn
[2] eines
[3] zwei bis fünf
[4] sieben bis neun
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: By Mausemarie (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons |
|
54 Wozu gebraucht der Igel seine Stacheln?
[1] zum Anlocken von Weibchen
[2] zur Verteidigung
[3] zum Orten von Mäusen
[4] zum Aufspießen von Früchten
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: By Topfklao (Own work) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) or GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html)], via Wikimedia Commons |
|
55 Was macht der Igel im Winter?
[1] er hält einen Winterschlaf
[2] er läuft viel herum um sich aufzuwärmen
[3] er versteckt sich unter deiner Bettdecke
[4] er macht das selbe wie im Sommer
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: By Jürgen Howaldt (Own work (selbst erstelltes Foto)) [CC BY-SA 2.0 de (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/deed.en)], via Wikimedia Commons |
|
56 Wie verhält sich der Igel bei Gefahr?
[1] er klettert auf die Dachrinne
[2] er rollt sich ein
[3] er gräbt sich in die Erde ein
[4] er ist völlig hilflos
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: Andrea Blankenstijn, GNU Free Documentation License |
|
57 Wie heißt dieses stachelige Tier?
[1] Igel
[2] Distel
[3] Stachelschwein
[4] Frischling
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: Andrea Blankenstijn, GNU Free Documentation License |
|
58 Wie der Braunbär, so ist auch der Igel ein...
[1] Zehenspitzengänger
[2] Nasengänger
[3] Sohlengänger
[4] Zehennagelgänger
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: By Topfklao (Own work) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) or GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html)], via Wikimedia Commons |
|
59 Was steht am Speiseplan eines Igels?
[1] ausschließlich Löwenzahn und Veilchen
[2] Insekten, Regenwürmer, Früchte und Wurzeln
[3] Laub, Holz und manchmal Erde
[4] Spaghetti mit Parmesan und viel frischem Salat
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: Bernard-boehne, GNU Free Documentation License |
|
60 Die Otter gehört zur Familie der...
[1] Meerschweinchen
[2] Hasen
[3] Seekatzen
[4] Marder
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: Bernard-boehne, GNU Free Documentation License |
|
61 Kannst du mir helfen? Welches Tier ist das?
[1] das ist eine Fischotter
[2] da ist wohl eine Katze ins Wasser gefallen
[3] hmmm, das muss ein Delphin sein
[4] das ist ein nasses Meerschweinchen
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: By Foto: w:de:User:Michael Linnenbach (From the German Wikipedia) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons |
|
62 Welches Tier ist in dem Bild versteckt?
[1] eine grüne Heuschrecke
[2] ein Regenwurm
[3] keines, nur ein altes Schuhband
[4] ein Käfer
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: Bernard-boehne, GNU Free Documentation License |
|
63 Wie lange glaubst du kann eine Otter unter Wasser bleiben?
[1] acht Minuten
[2] eine Stunde
[3] zwei Minuten
[4] bis zu einem Tag
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: Bernard-boehne, GNU Free Documentation License |
|
64 Wusstest du dass, die Otter...
[1] bis zu einer Stunde unter Wasser bleiben kann?
[2] im Wasser 100 km/h schnell schwimmen kann?
[3] eines der dichtesten Felle im Tierreich besitzt?
[4] die größten Ohren im Tierreich besitzt?
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: Bernard-boehne, GNU Free Documentation License |
|
65 Was findet die Otter besonders lecker?
[1] Haie, Wale und Delphine
[2] Wasserverschmutzung
[3] Vanilleeis mit frischen Erdbeeren
[4] Fische, Frösche und Krabben
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: By Luis Miguel Bugallo Sánchez ([1]. Shot with a Nikon E8800.) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons |
|
66 Wie verhält sich der Regenwurm bei Regen?
[1] er kriecht an die Oberfläche um den überfluteten Wohnröhren zu entkommen
[2] er bleibt in der Erde und hält die Luft an bis es aufhört zu regnen
[3] er bohrt sich noch tiefer in die Erde um nicht nass zu werden
[4] er holt sich sein Surfbrett und wartet auf die perfekte Welle
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: By Luis Miguel Bugallo Sánchez ([1]. Shot with a Nikon E8800.) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons |
|
67 Warum sind Regenwürmer so wichtig?
[1] sind sie doch gar nicht
[2] weil sie Braunbären vom Garten fernhalten
[3] weil sie ein nahendes Gewitter anzeigen
[4] weil sie den Boden durchlüften und auflockern
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: By Foto: w:de:User:Michael Linnenbach (From the German Wikipedia) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons |
|
68 Stimmt es, dass zwei Regenwürmer entstehen, wenn man einen in der Mitte teilt?
[1] nein, das stimmt nicht und darf nicht gemacht werden
[2] ja klar, die Regenwürmer wollen das sogar
[3] nein, es werden sogar vier Regenwürmer daraus
[4] das ist mir egal
richtig ist: Antwort 1
|
| |