Bereich: Nachtaktive Insekten |
 Foto: Wolfl, CC BY-SA 2.0 de |
|
1 Wie leuchten Glühwürmchen?
[1] durch Willenskraft
[2] mit einer Taschenlampe
[3] durch Feuer
[4] durch einen chemischen Stoff
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: By Quit007 (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/) or CC BY-SA 2.5-2.0-1.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5 |
|
2 Was ist ein Glühwürmchen?
[1] Ein fliegender Wurm
[2] Eine kleine Schlange
[3] Ein Käfer
[4] Eine nachtaktive Wespe
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: Wolfl, CC BY-SA 2.0 de |
|
3 Wieviele Glühwürmchenarten gibt es bei uns in Mitteleuropa?
[1] zwei Arten
[2] drei Arten
[3] keine
[4] so viele, dass man sie nicht zählen kann
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: Wofl, de-cc-by-sa-2.0 |
|
4 Wie können sich die Glühwürmchenarten in der Nacht unterscheiden?
[1] durch Namensschilder
[2] durch verschiedene Leuchtmuster
[3] gar nicht
[4] rein zufällig
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: By Quit007 (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/) or CC BY-SA 2.5-2.0-1.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5 |
|
5 Wovon ernähren sich die Larven der Glühwürmchen?
[1] von Schnecken
[2] von Aas
[3] von Oma´s Suppenknödel
[4] von Fallobst
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: By Opuntia (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons |
|
6 Wie heißt die hier gezeigte Nachtfalter-Art?
[1] rote Nase
[2] rotes Ohr
[3] rotes Ordensband
[4] rote Masche
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: By Opuntia (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons |
|
7 Warum sind die Hinterflügel des roten Ordensbandes rot gefärbt?
[1] um schön zu sein
[2] um Kolibris anzulocken
[3] um in der Nacht besser sehen zu können
[4] um Feinde abzuschrecken
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: By Opuntia (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons |
|
8 Wovon ernährt sich das rote Ordensband als Raupe?
[1] von Weiden- und Pappelblättern
[2] von Menschenblut
[3] von Kolibris
[4] von blühenden Blumen
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: Olaf Leillinger, CC-BY-SA-2.5 and GNU FDL |
|
9 Wie heißt die hier gezeigt Nachtfalter-Art?
[1] betrunkener Falter
[2] Jahrgang 1980
[3] kleiner Weinschwärmer
[4] rosarote Zikade
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: Olaf Leillinger, CC-BY-SA-2.5 and GNU FDL |
|
10 Auf welcher Pflanze entwickelt sich der kleine Weinschwärmer?
[1] auf Labkraut
[2] auf Mammutbäumen
[3] auf Affenbrotbäumen
[4] auf totem Holz
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: entomart, CC BY-SA 2.5 |
|
11 Warum können manche Blumen nur von Schwärmern bestäubt werden?
[1] weil sie auch sehr versteckte Blumen finden
[2] weil sie bis auf 5000 m fliegen können
[3] weil sie einen sehr langen Rüssel haben
[4] weil sie auch bitteren Nektar mögen
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: entomart, CC BY-SA 2.5 |
|
12 Warum heißt diese Nachtfalter-Familie "Glucken"?
[1] weil sie in ruhender Position aussieht wie eine brütende Henne
[2] weil sie ständig Schluckauf hat
[3] weil sie einen Schnabel hat
[4] weil sie wie Hühner gackert
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: By Kulac (Self-published work by Kulac) [CC BY-SA 2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5), GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/ |
|
13 Wovon ernähren sich die Raupen des Kiefernspinners?
[1] von Zähnen toter Tiere
[2] von Spinnennetzen
[3] von Luft und Sonnenstrahlen
[4] hauptsächlich von den Nadeln der Kiefer
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: Kurt Kulac, CC-BY-SA-2.5 and GNU FDL |
|
14 Warum heißt diese Nachtfalter-Familie Bärenspinner?
[1] weil die Raupen Bären fressen
[2] weil die Raupen stark behaart sind
[3] weil die Bärenspinner so groß wie ein Bär sind
[4] weil der Entdecker Hans Bär geheißen hat
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: By Franz Xaver (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons |
|
15 Wieso sind manche Bärenspinner giftig?
[1] weil sie immer schlechte Laune haben
[2] weil sie wie Bienen, einen Stachel besitzen
[3] weil sie so gern Schnaps trinken
[4] weil die Raupen giftige Pflanzen fressen
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: By Franz Xaver (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons |
|
16 Wie heißt die hier gezeigte Bärenspinner-Art?
[1] weißes Schwein
[2] schwarzer Bär
[3] oranger Teddybär
[4] rosa Himbeer
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: By jean-pierre Hamon (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/) or CC BY-SA 2.5-2.0-1.0 (http://creativecommons.org/licenses |
|
17 Wozu besitzt ein Pfauenspinner-Männchen stark gekämmte Fühler?
[1] um sich jederzeit die Haare kämmen zu können
[2] weil er keine Bürste mag
[3] um Feinde zu bekämpfen
[4] um die Lockstoffe der Weibchen wahrzunehmen
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: By jean-pierre Hamon (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/) or CC BY-SA 2.5-2.0-1.0 (http://creativecommons.org/licenses |
|
18 Wie riechen die Pfauenspinner-Männchen die Lockstoffe der Weibchen?
[1] mit den Fühlern
[2] mit den bunten Punkten auf den Flügeln
[3] natürlich mit der Nase
[4] gar nicht
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: Clemens Nestroy, CC-BY-SA-2.5 and GNU FDL |
|
19 Wieso ist der Japanische Eichenseidenspinner so berühmt?
[1] weil daraus Sushi gemacht wird
[2] weil er schneller als ein Flugzeug fliegt
[3] weil die Raupen Seide produzieren
[4] weil er Eichenbäume fällen kann
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: I, Jörg Hempel [CC BY-SA 2.0 de (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/deed.en)], via Wikimedia Commons |
|
20 Was sind Schmetterlinge vor ihrer Verpuppung?
[1] Schwäne
[2] Regenwürmer
[3] Schlangen
[4] Raupen
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: By Greg Dwyer (Own work) [CC BY-SA 2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5)], via Wikimedia Commons |
|
21 Wie kommen die Schneckenspinner zu ihrem Namen?
[1] weil die Raupen wie Schnecken aussehen
[2] weil sie in Wirklichkeit Schnecken sind
[3] weil sie Schnecken lieben
[4] weil die Falter nur sehr langsam fliegen
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: By Holger Gröschl (http://www.naturspektrum.de/ns1.htm) [CC BY-SA 2.0 de (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/deed.en)], via Wikimedia Commons |
|
22 Was ist das besondere an der Nachtfalter-Familie der Wurzelbohrer?
[1] sie bohren sich in die Hausmauern
[2] die Männchen locken die Weibchen an und nicht umgekehrt
[3] sie fliegen rückwerts
[4] die Raupen mögen ausschließlich Gänsebraten
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: By Holger Gröschl (http://www.naturspektrum.de/ns1.htm) [CC BY-SA 2.0 de (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/deed.en)], via Wikimedia Commons |
|
23 Wie kommt die Nachtfalter-Familie der Wurzelbohrer zu ihrem Namen?
[1] weil die ausgewachsenen Schmetterlinge sich untertags in Wurzeln versteckt halten
[2] weil die Raupen in oder an Pflanzenwurzeln leben
[3] weil ihr Entdecker ein Tischler war
[4] weil es ein Missverständnis gegeben hat
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: Olaf Leillinger, CC-BY-SA-2.5 and GNU FDL |
|
24 Wieviele heimische Spanner-Arten gibt es?
[1] 100.000
[2] 2
[3] 400
[4] 0
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: Keith Edkins, CC BY-SA 3.0 |
|
25 Wie bewegen sich die Raupen der Spanner-Nachtfalter?
[1] hüpfend
[2] spannerartig
[3] wie Schnecken
[4] schraubenartig
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: ©entomart [Attribution], via Wikimedia Commons |
|
26 Wie heißt diese unverwechselbare Spanner-Art?
[1] Stachelbeerspanner
[2] Was-weiß-ich Spanner
[3] Leopardenspanner
[4] Frag-mich-nicht Spanner
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: By jean pierre Hamon (14) (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons |
|
27 Warum erkennt man sofort dass diese Raupe ein Stachelbeerspanner ist?
[1] weil die Raupe und der Falter gleich riechen
[2] weil sich Raupe und Falter gleich anfühlen
[3] weil die Raupe bereits fliegen kann
[4] weil die Raupe genauso gefärbt ist wie der Falter
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: By Kulac (Self-published work by Kulac) [CC BY-SA 2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5), GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/ |
|
28 Wie heißt dieser Trägspinner?
[1] Nonne
[2] Pfarrer
[3] Mönch
[4] Ministrant
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: By Kulac (Self-published work by Kulac) [CC BY-SA 2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5), GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/ |
|
29 Wie kann eine junge Raupe der Nonne schnell auf einen anderen Baum gelangen?
[1] sie klettert den einen Baum hinunter, an dem anderen hoch
[2] sie spinnt einen seidenen Faden und wird mit ihm vom Wind vertragen
[3] sie sitzt auf dem Baum, an dem sie geschlüpft ist, fest
[4] sie nimmt eine Fledermaus als Taxi
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: Svdmolen, CC BY 2.5 |
|
30 Wie heißt dieser schöne Trägspinner?
[1] Ente
[2] Strauß
[3] Rabe
[4] Schwan
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: Svdmolen, CC BY 2.5 |
|
31 Warum sollte man die Raupe des Schwanes eher nicht angreifen?
[1] weil sie am ganzen Körper giftige Haare haben
[2] weil es Unglück bringt
[3] weil sie beißen können
[4] weil dann aus der Raupe kein Schmetterling werden kann
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: Georg Slickers, CC BY-SA 3.0 |
|
32 Wie kann man am besten giftige von ungiftigen Raupen unterscheiden?
[1] einfach probieren
[2] man muss den großen Bruder fragen
[3] an der Warntracht, also auffälligen Farben
[4] das kann man einfach nicht wissen
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: By D.Makavicius [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons |
|
33 Wieviele Arten von Birkenspinnern gibt es bei uns?
[1] 1.000.000
[2] acht einhalb
[3] so viele dass man sie nicht zählen kann
[4] nur eine einzige
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: By D.Makavicius [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons |
|
34 Warum nehmen ausgewachsene Nachtfalter oft keine Nahrung mehr zu sich?
[1] weil sie keinen Hunger haben
[2] weil sie sich nur mehr fortpflanzen
[3] weil ihnen kein Nektar schmeckt
[4] weil sie sonst zu schwer zum Fliegen wären
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: ©entomart, CC BY-SA 2.5 |
|
35 Wie heißt dieser Bärenspinner?
[1] Honigbär
[2] Erdbeer
[3] Gummibär
[4] Zimtbär
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: ©entomart, CC BY-SA 2.5 |
|
36 Wie überwintert der Zimtbär?
[1] als Raupe
[2] unter Wasser
[3] als Schmetterling
[4] im Pelzmantel
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: Olei, GNU Free Documentation License |
|
37 Was ist das besondere an Prozessionsspinner-Raupen?
[1] sie wandern während der Futtersuche hintereinander
[2] sie spinnen den ganzen Tag vor sich hin
[3] sie verwandeln sich nicht in Schmetterlinge
[4] sie sind sehr lang
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: Olei, GNU Free Documentation License |
|
38 Warum wandern die Raupen des Prozessionsspinner hintereinander?
[1] weil sie sonst Angst haben
[2] damit sie die Gruppe nicht verlieren
[3] weil es schneller voran geht
[4] damit sie für Feinde größer erscheinen
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: Olei, GNU Free Documentation License |
|
39 Soll man die Raupen des Prozessionsspinners anfassen?
[1] Nein, sie haben giftige Brennhaare am Körper
[2] Warum denn nicht
[3] Ja, das bringt für Glück fürs nächste Jahr
[4] Nein, sie können die Grippe übertragen
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: By Rainer Theuer (Self-photographed) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons |
|
40 Wie sagt uns die Gabelschwanz-Raupe dass sie lieber nicht angefasst werden möchte?
[1] sie lässt sich schnell vom Ast fallen
[2] sie hebt die Schwanzgabel empor und spritzt Ameinsensäure
[3] sie fletscht ihre riesengroßen Eckzähne
[4] sie macht gar nichts, weil sie gestreichelt werden will
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: By Kieren on behalf of http://www.amentsoc.org (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC BY 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/3.0)], via Wikimedia Commons |
|
41 Wie heißt der Zahnspinner auf dem Foto?
[1] großer Gabelschwanz
[2] Schneeflöckchen
[3] intensives Zahnweh
[4] Weißröckchen
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: By Samuel Hubbard Scudder [Public domain], via Wikimedia Commons |
|
42 Legen Schmetterlinge Eier?
[1] nein, sie gebären kleine Schmetterlinge
[2] ja, die Raupen legen bereits die Eier
[3] ja, sie legen sie oft an die Blattunterseite
[4] ja, aber nur ein einziges in ihrem Leben
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: Olaf Leillinger, CC-BY-SA-2.5 and GNU FDL |
|
43 Wie sieht der Mondvogel aus wenn er sich tarnt?
[1] wie ein abgebrochener Zweig
[2] er ist durchsichtig
[3] blau wie der Himmel
[4] wie ein roter Apfel
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: Olaf Leillinger, CC-BY-SA-2.5 and GNU FDL |
|
44 Kennst du den Namen dieses Zahnspinners?
[1] Sonnenvogel
[2] Kolibri
[3] Sternenvogel
[4] Mondvogel
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: By Greyson Orlando (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC BY 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/3.0)], via Wikimedia Commons |
|
45 Wie wird die Raupe zu einem Schmetterling?
[1] indem sie ihre Flügeln ausstülpt
[2] indem sie von der Pflanze springt
[3] indem sie sich verpuppt
[4] indem sie sich der Sonne aussetzt
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: Kurt Kulac, CC-BY-SA-2.5 and GNU FDL |
|
46 Wie könnte man erklären, dass die Buchen-Kahneule grün ist?
[1] auf grünen Blätter könnten sie Feinde schlecht erkennen
[2] die Raupen haben wahrscheinlich grüne Blätter gefressen
[3] sie ist vielleicht in einen Farbtopf gefallen
[4] es könnte Feinde warnen, weil sie giftig sind
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: entomart, CC BY 2.5 |
|
47 Womit kann dieser Nachtschwalbenschwanz in der Nacht anlocken?
[1] mit Spaghetti bolognese
[2] gar nicht
[3] mit Licht
[4] mit Mäusekot
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: entomart, CC BY 2.5 |
|
48 Kennst du diesen Spanner?
[1] nein, noch nie gesehen
[2] hmmm, das ist ein Nachtkolibrischwanz
[3] ja, das müsste der Mondvogel sein
[4] ja klar, das ist ein Nachtschwalbenschwanz
richtig ist: Antwort 0
|
| |
 Foto: I, ArtMechanic [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons |
|
49 Warum heißt der Ohrwurm Ohrwurm?
[1] weil er um Mitternacht in die Ohren schlafender Kinder kriecht
[2] weil er früher als Medizin für Ohrkrankheiten verwendet wurde
[3] weil er die größten Ohren im gesamten Tierreich hat
[4] weil er kilometerweit Ultraschalllaute wahrnehmen kann
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: I, ArtMechanic [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons |
|
50 Wo findet man den Ohrwurm untertags?
[1] ganz tief, bis zu vier Metern unter der Erde
[2] in einem Ameisenhaufen wo sie nicht auffallen
[3] vorzugsweise im Küchengeschirr vom Großonkel
[4] unter kleinen Verstecken wie Steinen und Baumrinden
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: I, ArtMechanic [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons |
|
51 Der Ohrwurm ist...
[1] ein Schägling
[2] lästig
[3] ein Nützling
[4] zum Fürchten
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: I, ArtMechanic [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons |
|
52 Warum ist der Ohrwurm ein Nützling?
[1] weil er Blattläuse und Raupen frisst
[2] weil er mit seinen Zangen Bankräuber vertreibt
[3] weil er mit seinen Erdbauten den Boden durchlüftet
[4] er ist kein Nützling sondern ein Schägling
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: I, ArtMechanic [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons |
|
53 Betreiben Ohrwürmer Brutpflege?
[1] Nein, die Eier werden links liegen gelassen
[2] Ja aber nur von elf bis zwölf Uhr
[3] Nein, aber ein Frosch kümmert sich stattdessen um die Eier
[4] Ja, die Eier werden beschützt und gesäubert
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: I, ArtMechanic [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons |
|
54 Wie heißen die zangenförmigen Anhänge am Hinterleib des Ohrwurms?
[1] Kerzi
[2] Cerci
[3] Katzi
[4] Cicer
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: I, ArtMechanic [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons |
|
55 Wofür verwendet der Ohrwurm seine Zangen?
[1] zum Zerschneiden des menschlichen Trommelfells
[2] als Besteck zum Aufspießen der Nahrung
[3] zum Riechen, Fühlen und Schmecken
[4] zum Jagen, Verteidigen und beim Entfalten der Hinterflügel
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: I, ArtMechanic [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons |
|
56 Woran kann man Männchen und Weibchen des Ohrwurms leicht unterscheiden?
[1] Männchen haben keine Zangen
[2] Weibchen haben längere Zangen
[3] Männchen haben gebogene und Weibchen gerade Zangen
[4] Weibchen haben gelockte Zangen
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: Wofl, de-cc-by-sa-2.0 |
|
57 Was heißt das englische Wort "firefly"?
[1] Eine Fliege die Feuer fängt, wenn sie zu schnell fliegt
[2] Eine Wespe die den Blitz anzieht
[3] Ein Glühwürmchen
[4] Eine Stabheuschrecke
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: By böhringer friedrich (Own work) [CC BY-SA 2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5)], via Wikimedia Commons |
|
58 Wo leben die Larven der Steinfliegen?
[1] im hohen Gras
[2] im Wasser
[3] auf Bäumen
[4] unter der Erde
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: By böhringer friedrich (Own work) [CC BY-SA 2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5)], via Wikimedia Commons |
|
59 Die Larven der Steinfliegen sind besonders empfindlich auf...
[1] Wasserverschmutzung
[2] laute Musik
[3] Sonne
[4] Regen
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: By böhringer friedrich (Own work) [CC BY-SA 2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5)], via Wikimedia Commons |
|
60 Was versteckt sich hier im Wasser?
[1] eine Maulwurfsgrille
[2] ein Wasserkäfer
[3] eine Wasserwanze
[4] eine Steinfliegenlarve
richtig ist: Antwort 0
|
| |
 Foto: James Lindsey at Ecology of Commanster [CC BY-SA 2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5) or CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons |
|
61 Welches Insekt ist das?
[1] eine Wespe
[2] ein Widderchen
[3] eine Steinfliege
[4] ein Käfer
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: entomart, CC BY-SA 2.5 |
|
62 Erkennst du dieses Tier?
[1] das ist nicht zu erkennen
[2] das ist ein Netzflügler
[3] das ist eine Steinfliege
[4] das ist eine Schlammfliege
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: entomart, CC BY-SA 2.5 |
|
63 Die Florfliege gehört zur Ordnung der...
[1] Netzflügler
[2] Käfer
[3] Fliege
[4] Schmetterlinge
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: entomart, CC BY-SA 2.5 |
|
64 Warum sind einige Florfliegen als Nützlinge bekannt?
[1] weil sie unliebsames Gestrüpp fressen
[2] weil sie andere Nützlinge verjagen
[3] weil sie Samen verbreiten
[4] weil sie Blattläuse fressen
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: By Luis Fernández García (Own work) [CC BY-SA 2.5 es (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/es/deed.en)], via Wikimedia Commons |
|
65 Um was handelt es sich bei diesen Gebilden?
[1] um eine Spinne
[2] um aufgespießte Blattläuse
[3] um die Fühler einer Heuschrecke
[4] um die Eier einer Florfliege
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: By Adam Opio?a (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons |
|
66 Dieses Insekt ist eine...
[1] Spinne
[2] Florfliege
[3] Schabe
[4] Biene
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: By Adam Opio?a (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons |
|
67 Wieviele Schaben-Arten gibt es in Mitteleuropa?
[1] fünfzehn
[2] tausend
[3] vierhundertundfünfzig
[4] zwei
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: By Adam Opio?a (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons |
|
68 Schaben sind...
[1] Vielfresser
[2] Nichtsfresser
[3] Allesfresser
[4] Vegetarier
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: Soebe [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons |
|
69 Zu welcher Familie gehört dieser Käfer?
[1] zur Familie der Rüsselkäfer
[2] zur Familie der Schnellkäfer
[3] zur Familie der Blattkäfer
[4] zur Familie der Laufkäfer
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: Soebe [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons |
|
70 Die meisten Laufkäfer sind...
[1] Räuber und jagen andere Tiere
[2] Pflanzenfresser, vor allem Löwenzahn
[3] Fallobstfresser, meistens Zwetschken
[4] Samenfresser, am liebsten Melonen
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: By Soebe (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/), GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://cre |
|
71 Hast du gewusst, dass manche Laufkäfer...
[1] Regenwürmer füttern
[2] ganze Regenwürmer erbeuten können
[3] Regenwürmer von ihrem Platz vertreiben
[4] mit Regenwürmern hin und wieder tanzen
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: By de:Benutzer:Tortuosa [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons |
|
72 Wo suchst du am besten nach Laufkäfern?
[1] unter großen Steinen
[2] auf kleinen Bäumen
[3] auf roten Blüten
[4] in Thermalbädern
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: Kurt Kulac, CC-BY-SA-2.5 and GNU FDL |
|
73 Dieser Käfer hat die charakteristische Form eines...
[1] Laufkäfers
[2] Rüsselkäfers
[3] falsch, das ist eine Schabe
[4] Aaskäfers
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: Kurt Kulac, CC-BY-SA-2.5 and GNU FDL |
|
74 Der schwarze Schneckenjäger frisst gerne...
[1] Blattläuse
[2] Schnecken
[3] Ameisen
[4] Vogeleier
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: Kurt Kulac, CC-BY-SA-2.5 and GNU FDL |
|
75 Was macht der schwarze Schneckenjäger wenn Gefahr droht?
[1] er kann nichts tun
[2] er sondert eine gelbe stinkende Flüssigkeit ab
[3] er färbt sich knallorange
[4] er springt dem Feind ins Gesicht
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: entomart, CC BY-SA 2.5 |
|
76 Zu welcher Familie gehört dieser Käfer?
[1] zur Familie der Rüsselkäfer
[2] zur Familie der Lachkäfer
[3] zur Familie der Keinkäfer
[4] zur Familie der Schnellkäfer
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: entomart, CC BY-SA 2.5 |
|
77 Warum sind diese Rüsselkäfer nicht sehr beliebt?
[1] weil sie sich gerne in Schuhen verstecken
[2] weil sie den Schimmel auf das Brot bringen
[3] weil sie Knospen und Blätter abfressen
[4] weil sie einen üblen Geruch absondern
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: Soebe [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons |
|
78 Wieviele Laufkäfer-Arten gibt es in Mitteleuropa?
[1] um die 750
[2] circa 100
[3] nur eine einzige
[4] etwa 30.000
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: By Patrick Coin (Patrick Coin) (Photograph taken by Patrick Coin) [CC BY-SA 2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5)], via Wikimedia Commons |
|
79 Wieviele Bombardierkäfer-Arten gibt es in Mitteleuropa?
[1] zehn
[2] fünf
[3] fünfzehn
[4] zwanzig
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: By Patrick Coin (Patrick Coin) (Photograph taken by Patrick Coin) [CC BY-SA 2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5)], via Wikimedia Commons |
|
80 Was machen Bombardierkäfer bei Gefahr?
[1] sie rennen so schnell sie nur können
[2] sie lassen sich fressen weil wegrennen zu anstrengend ist
[3] sie blasen dem Angreifer reizende Gase entgegen
[4] sie ducken sich und stellen sich tot
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: By Patrick Coin (Patrick Coin) (Photograph taken by Patrick Coin) [CC BY-SA 2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5)], via Wikimedia Commons |
|
81 Wenn Bombardierkäfer sich wehren, dann...
[1] sollte man lieber das Weite suchen
[2] muss man nachher sofort duschen
[3] stinkt es kilometerweit
[4] kann man einen Explosionsknall hören
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: By Patrick Coin (Patrick Coin) (Photograph taken by Patrick Coin) [CC BY-SA 2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5)], via Wikimedia Commons |
|
82 Dieses Insekt ist ein...
[1] Bombardierkäfer
[2] Hirschkäfer
[3] Grashüpfer
[4] Silberfischchen
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: By Siga (stack of several photos taken by myself) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons |
|
83 Was steht am Speiseplan eines Schaufelläufers?
[1] Hafer und Weizen
[2] Schnecken und Regenwürmer
[3] Obst und Gemüse
[4] Kuchen und Torten
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: By Siga (stack of several photos taken by myself) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons |
|
84 Der "schmale Schaufelläufer" gehört zur Familie der...
[1] Ölkäfer
[2] Rüsselkäfers
[3] Laufkäfer
[4] Wasserkäfer
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: By Siga (stack of several photos taken by myself) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons |
|
85 Wo kannst du Schaufelläufer untertags finden?
[1] im Apfelbaum
[2] in einem Meter unter der Erde
[3] im Bachbett
[4] unter Moospolstern und Rinden
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: PDH, CC BY 2.0 |
|
86 Wieviele Florfliegen-Arten kennt man bis jetzt weltweit?
[1] vier bis sechs
[2] mindestens 10.000
[3] 2000
[4] hundert
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: By Accipiter (R. Altenkamp, Berlin) (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC BY 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/3.0)], via Wikimedia Commons |
|
87 Erkennst du dieses Tier?
[1] das ist eine Honigbiene
[2] das ist ein Schmetterling
[3] das ist eine Hummel
[4] das ist eine Hornisse
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: By Accipiter (R. Altenkamp, Berlin) (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC BY 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/3.0)], via Wikimedia Commons |
|
88 Die Hornisse gehört zur Familie der...
[1] Goldwespen
[2] Faltenwespen
[3] Grabwespen
[4] Echten Bienen
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: By Accipiter (R. Altenkamp, Berlin) (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC BY 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/3.0)], via Wikimedia Commons |
|
89 Hornissen leben in einem...
[1] Hornissenstaat
[2] Igelbau
[3] Schweinestall
[4] Wasserloch
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: 0MagI0, GNU Free Documentation License |
|
90 Welche Farbe hat ein Hornissennest?
[1] grau-schwarz
[2] gelb-rotbraun
[3] rot-violett
[4] schneeweiß
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: 0MagI0, GNU Free Documentation License |
|
91 Aus welchem Material besteht das Hornissennest?
[1] aus zusammengeklebter Erde
[2] aus geflochtenem Gras
[3] aus zerkautem Holz
[4] aus Pollen und Nektar
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: By Richard Bartz, Munich aka Makro Freak (Own work) [CC BY-SA 2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5)], via Wikimedia Commons |
|
92 Was fressen Hornissen gerne?
[1] alles was man auf den Tisch stellt
[2] Nektar und Pollen von Blüten
[3] Kaulquappen, Wasserläufer und Froschlaiche
[4] Insekten, Spinnen, Baumsäfte und Fallobst
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: Oldobelix at the German language Wikipedia [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], from Wikimedia Commons |
|
93 Wie lange lebt ein Hornissenstaat in seinem Nest?
[1] nur ein Sommerhalbjahr
[2] drei bis vier Jahre
[3] bis zu zehn Jahre
[4] circa zwei Wochen
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: James Lindsey at Ecology of Commanster [CC BY-SA 2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5) or CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons |
|
94 Wieviele Steinfliegen-Arten glaubst du gibt es in Mitteleuropa?
[1] zwei oder drei
[2] 3.000 bestimmt
[3] 115 denk ich
[4] zwanzig
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: By Minuspunkt (Own work) [GPL (http://www.gnu.org/licenses/gpl.html)], via Wikimedia Commons |
|
95 In welchen Situationen können Hornissen aggressiv reagieren?
[1] wenn man sie im Nestbereich sekkiert
[2] wenn man sie schief ansieht
[3] wenn man etwas Süßes ist
[4] wenn man Blumen pflückt
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: By Minuspunkt (Own work) [GPL (http://www.gnu.org/licenses/gpl.html)], via Wikimedia Commons |
|
96 Wie groß kann eine Hornissen-Königin sein?
[1] acht Zentimeter
[2] zwei Millimeter
[3] ein Zentimeter
[4] bis zu 35 Millimeter
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: By Sven Teschke, Büdingen (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons |
|
97 Wie kannst du eine Faltenwespe erkennen?
[1] die Flügel ähneln denen eines Nachtfalters
[2] die Wespen selbst sehen "zerknittert" aus
[3] gar nicht
[4] die Flügel sind in Ruhelage längs gefaltet
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: By Sven Teschke, Büdingen (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons |
|
98 Wieviele Faltenwespen-Arten leben in Mitteleuropa?
[1] hundert
[2] zwei
[3] tausend
[4] keine
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: By sarefo (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/) or CC BY-SA 2.5-2.0-1.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5- |
|
99 Warum finde ich keine Regenwürmer im Winter?
[1] ach, du musst nur deine Brille aufsetzen
[2] weil sie in den Süden wandern
[3] weil sie unter der Erde in eine Winterstarre fallen
[4] weil sie sich weiß umfärben um sich im Schnee zu tarnen
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: By sarefo (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/) or CC BY-SA 2.5-2.0-1.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5- |
|
100 Von wem wird hier der Regenwurm attackiert?
[1] von einer Ameise
[2] von einer Biene
[3] von einer Florfliege
[4] von einem Käfer
richtig ist: Antwort 4
|
| |