Bereich: Amphibien in der Nacht |
 Foto: Michael Linnenbach at the German language Wikipedia [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/) or CC BY-SA 1.0 (http://creativecommons. |
|
1 Wo kann man einen Feuersalamander am häufigsten antreffen?
[1] in der Wiese
[2] im Wald
[3] im Haus
[4] auf Bäumen
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: Michael Linnenbach at the German language Wikipedia [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/) or CC BY-SA 1.0 (http://creativecommons. |
|
2 Was will uns der Feuersalamander mit seiner gelb-schwarzen Musterung am Rücken mitteilen?
[1] "greif mich an und drück mich mal ganz fest"
[2] "ach, wie schön ist die Luft im Wald"
[3] "geh weg, ich hab heute einen schlechten Tag"
[4] "ich bin giftig, lass mich in Ruhe"
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: Michael Linnenbach at the German language Wikipedia [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/) or CC BY-SA 1.0 (http://creativecommons. |
|
3 Was macht ein Feuersalamander-Weibchen im Frühling?
[1] es sucht einen Tümpel und legt seine Larven hinein
[2] es schläft und erwacht erst im Juli
[3] es sucht einen Komposthaufen und legt Eier hinein
[4] es sucht sich sofort einen Paarungspartner
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: By Luna04 at fr.wikipedia [FAL], from Wikimedia Commons |
|
4 In welcher Form gebären Feuersalamander ihre Jungen?
[1] als hartschalige Eier
[2] als fertige Salamander
[3] als landlebende Raupen
[4] als schwimmfähige Larven
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: Michael Linnenbach at the German language Wikipedia [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/) or CC BY-SA 1.0 (http://creativecommons. |
|
5 Was steht am Speiseplan des Feuersalamanders?
[1] andere Feuersalamander
[2] Schnecken, Insekten, Spinnen, Regenwürmer,...
[3] ausschließlich Ameisen
[4] Gorillas, Schimpansen, Makaken, Lemuren,...
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: Michael Linnenbach at the German language Wikipedia [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/) or CC BY-SA 1.0 (http://creativecommons. |
|
6 Wie schützt sich der Feuersalamander gegen Fressfeinde?
[1] durch Verzehr von Brennesseln und anschließendes Spucken
[2] durch Abgeben von Sekreten über die Stinkdrüsen unter den Achseln
[3] durch Ausstoßen eines Wehrsekrets über die Haut
[4] durch Zeigen seines mächtigen Gebisses
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: Ejdzej, cc-by-sa-2.5 |
|
7 Wann trifft man die Erdkröte am häufigsten an?
[1] bei unbewölktem Himmel
[2] zu Mittag wenn es am heißesten ist
[3] nur bei Vollmond
[4] während der Dämmerung
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: Ejdzej, cc-by-sa-2.5 |
|
8 Wozu hat die Erdkröte Warzen auf der Haut?
[1] um größer zu wirken als sie ist
[2] um attraktive Weibchen anzulocken
[3] um giftige Hautsekrete abzusondern
[4] um sich als Baum tarnen zu können
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: MikeKrueger, GNU Free Documentation License |
|
9 Wie schauen die Laiche von Erdkröten aus?
[1] sie sind schnurartig und um Pflanzenstengel gewickelt
[2] wie ein großer Ball der an der Wasseroberfläche schwimmt
[3] Erdkröten legen keine Eier sondern Larven
[4] wie ein Teppich am Teichboden
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: Ejdzej, cc-by-sa-2.5 |
|
10 Wo sterben viele Erdkröten jedes Jahr?
[1] auf der Rodelbahn
[2] im Mittelmeer
[3] auf den Autostraßen
[4] im Waschbärmagen
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: Mnolf, GNU Free Documentation License |
|
11 Wie heißt der Schwanzlurch auf dem Foto?
[1] Schwarzer Lurch
[2] Alpenfrosch
[3] Schwarze Natter
[4] Alpensalamander
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: By --Xocolatl (talk) 22:26, 25 August 2008 (UTC) (Own work) [Public domain], via Wikimedia Commons |
|
12 Wen hat der Alpensalamander zum Fressen gern?
[1] sieht man doch, den Menschen
[2] Heidelbeeren und sonstige leckeren Früchte
[3] Edelweiß und Enzian
[4] Insekten, Spinnen, Schnecken und Regenwürmer
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: By --Xocolatl (talk) 22:26, 25 August 2008 (UTC) (Own work) [Public domain], via Wikimedia Commons |
|
13 Was hat ein Braunbär mit einem Alpensalamander gemeinsam?
[1] sie wiegen in etwa das selbe
[2] sie geben die gleichen Laute von sich
[3] sie halten beide Winterruhe
[4] sie können beide dem Menschen gefährlich werden
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: Testexperte at the German language Wikipedia [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons |
|
14 Wie kann sich ein Alpensalamander gegen Elstern und Dohlen wehren?
[1] er beißt sehr kräftig zu
[2] er scheidet ein giftiges Hautsekret aus
[3] er schleudert sie mit seinem Schwanz weg
[4] er duckt sich
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: Testexperte at the German language Wikipedia [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons |
|
15 Wenn du ein Alpensalamander wärst - vor wem hättest du Angst?
[1] vor Regen und Gewitter
[2] vor nichts und niemandem
[3] vor Bären und ihren Kindern
[4] vor Elstern, Dohlen und Kreuzottern
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: Engelberger at the German language Wikipedia [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], from Wikimedia Commons |
|
16 Legen Alpensalamander Eier?
[1] ja klar, so wie Hühner auch
[2] nein, sie sind lebendgebährend
[3] ja, aber sie fressen die Eier gleich wieder auf
[4] nein, sie können sich nicht fortplanzen
richtig ist: Antwort 2
|
| |