Bereich: Insektenhotel |
 Foto: By Andreas Trepte (Own work) [CC BY-SA 2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5)], via Wikimedia Commons |
|
1 Honigbienen ...
[1] leben allein
[2] werden von einem König regiert
[3] werden von einer Königin regiert
[4] leben zu zweit
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: By Bernhard Plank (SiLencer) (Self-photographed (web)) [CC BY-SA 2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5)], via Wikimedia Commons |
|
2 Wildbienen bauen im Freien ihre Nester gerne ...
[1] in Supermärkten
[2] in Garagen
[3] in Häusern
[4] in hohlen Bäumen
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: By Waugsberg (eigene Aufnahme - own photograph) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/) or CC BY-SA 2.5-2.0-1.0 (http://creativecomm |
|
3 Honigbienen leben ...
[1] in einem Staat
[2] allein
[3] zu zweit
[4] zu dritt
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: Taken by Dawn Endico on Flickr, CC BY-SA 2.0 |
|
4 Bienen bestäuben die Obstbaumblüten ...
[1] nur im Winter
[2] während sie Nektar sammeln
[3] gar nicht
[4] nur wenn sie gut gelaunt sind
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: entomart, CC BY 2.5 |
|
5 Wildbienen leben im Gegensatz zu den Honigbienen ...
[1] im Haus
[2] allein
[3] im Auto
[4] über 100 Jahre
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: ?wikipedia user Cooper [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons |
|
6 Wie kann man Wildbienen unterstützen?
[1] Durch Schaffung von Blumenwiesen
[2] Durch Anlage eines Rasens
[3] Durch Vernichtung von Unkräutern
[4] Durch Spritzmittel
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: Dr. Gottfried Briemle [CC BY-SA 2.0 de (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/deed.en)], via Wikimedia Commons |
|
7 Wo leben Wildbienen?
[1] Im Haus
[2] Im Wasser
[3] Im Auto
[4] In Wiesen
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: Interactive Systems, Mag. Esther Ockermüller |
|
8 Wie kann man Wildbienen unterstützen?
[1] Gar nicht
[2] Durch große Wasserflächen
[3] Durch Nisthilfen im Garten
[4] Durch Kuchenstücke
richtig ist: Antwort 3
|
| |
|
|
9 Wer kann Wildbienen unterstützen?
[1] Niemand
[2] Jeder einzelne
[3] Nur Kinder
[4] Nur Erwachsene
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: By Didier Descouens (Own work) [CC BY-SA 4.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], via Wikimedia Commons |
|
10 Welche Pflanze bietet 34 Wildbienen-Arten Nahrung?
[1] Salweide
[2] Rhododendron
[3] Buxbaum
[4] Thuja
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: I, Kuebi [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/) or CC BY-SA 2.5-2.0-1.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5-2.0-1.0)], v |
|
11 Welche Pflanze bietet 26 Wildbienen-Arten Nahrung?
[1] Rhododendron
[2] Wildbrombeere
[3] Buxbaum
[4] Thuja
richtig ist: Antwort 2
|
| |
|
|
12 Wobei helfen Wildbienen im Garten?
[1] Beim Unkrautjäten
[2] Beim Düngen
[3] Bei der Bestäubung von Obstbäumen und Wildblumen
[4] Beim Musizieren
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: By Waugsberg (eigene Aufnahme - own photograph) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/) or CC BY-SA 2.5-2.0-1.0 (http://creativecomm |
|
13 Honigbienen ...
[1] leben zu zweit
[2] werden von einer Königin regiert
[3] werden von einem König regiert
[4] leben allein
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: by M. Betley, CC BY-SA 3.0 |
|
14 Wer zählt aller zu den Wildbienen?
[1] Ohrwurm, Käfer, Mauerbiene, Lehmwespe
[2] Mauerbiene, Furchenbiene, Hummel, Heuschrecke
[3] Käfer, Libelle, Furchenbiene, Hummel
[4] Mauerbiene, Hummel, Maskenbiene, Furchenbiene
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: By Muhammad Mahdi Karim (www.micro2macro.net) Facebook Youtube (Own work) [GFDL 1.2 (http://www.gnu.org/licenses/old-licenses/fdl-1.2.html)], via Wikimedia Commons |
|
15 Die Brut der Bienen ernährt sich von....?
[1] Pollen und Nektar
[2] Luft und Liebe
[3] Fisch und Eier
[4] anderen Insekten
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: Interactive Systems, Andreas Link |
|
16 Können Wildbienen stechen?
[1] Nie und nimmer
[2] ja, und das tut höllisch weh
[3] nur wenn es regnet und Freitag ist
[4] ja, aber meistens kann der dünne Wildbienen-Stachel die menschliche Haut nicht durchdringen
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: By Fritz Geller-Grimm (Own work) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) or CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons |
|
17 Sind Wildbienen friedlich?
[1] ja, sie greifen den Menschen nicht an
[2] ich hoffe schon
[3] nein, sie attackieren dich einfach ohne Grund
[4] nur wenn es nicht regnet und nicht Freitag ist
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: James Lindsey at Ecology of Commanster [CC BY-SA 2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5) or CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons |
|
18 Wie wird die Florfliege noch genannt?
[1] Strauchmaus
[2] Baumkatze
[3] Blindfisch
[4] Goldauge
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: By Eric Steinert (from de.wiki, uploaded by kulac) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons |
|
19 Die Larven der Florfliegen werden gezielt ...
[1] zur biologischen Schädlingsbekämpfung gezüchtet
[2] ausgerottet
[3] vernachlässigt
[4] fotografiert
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: By Siga (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons |
|
20 Die Größe der Florfliege beträgt ungefähr ...
[1] 0-1 mm
[2] 8 -12 mm
[3] 7 - 8 cm
[4] 10 - 12 cm
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: By Eric Steinert (from de.wiki, uploaded by kulac) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons |
|
21 Wobei helfen Florfliegen im Garten?
[1] Bei der Schädlingsbekämpfung
[2] Beim Düngen
[3] Beim Grillen
[4] Beim Klavierspielen
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: I, ArtMechanic [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons |
|
22 Warum heißt der Ohrwurm Ohrwurm?
[1] weil er um Mitternacht in die Ohren schlafender Kinder kriecht
[2] weil er früher als Medizin für Ohrkrankheiten verwendet wurde
[3] weil er die größten Ohren im gesamten Tierreich hat
[4] weil er kilometerweit Ultraschalllaute wahrnehmen kann
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: By Atamari (selbst fotografiert) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons |
|
23 Wo findet man den Ohrwurm untertags?
[1] ganz tief, bis zu vier Metern unter der Erde
[2] in einem Ameisenhaufen wo sie nicht auffallen
[3] vorzugsweise im Küchengeschirr vom Großonkel
[4] unter kleinen Verstecken wie Steinen und Baumrinden
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: I, ArtMechanic [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons |
|
24 Der Ohrwurm ist...
[1] ein Schägling
[2] lästig
[3] ein Nützling
[4] zum Fürchten
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: von Gregory F. Maxwell PGP:0xB0413BFA (Eigenes Werk) [GFDL 1.2 (http://www.gnu.org/licenses/old-licenses/fdl-1.2.html)], via Wikimedia Commons |
|
25 Warum ist der Ohrwurm ein Nützling?
[1] weil er Blattläuse und Raupen frisst
[2] weil er mit seinen Zangen Bankräuber vertreibt
[3] weil er mit seinen Erdbauten den Boden durchlüftet
[4] er ist kein Nützling sondern ein Schägling
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: By Taken by fir0002 | flagstaffotos.com.au Canon 20D + Sigma 150mm f/2.8 (Own work) [GFDL 1.2 (http://www.gnu.org/licenses/old-licenses/fdl-1.2.html)], via Wikimedia Commons |
|
26 Wie heißen die zangenförmigen Anhänge am Hinterleib des Ohrwurms?
[1] Kerzi
[2] Cerci
[3] Katzi
[4] Cicer
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: By Taken by fir0002 | flagstaffotos.com.au Canon 20D + Sigma 150mm f/2.8 (Own work) [GFDL 1.2 (http://www.gnu.org/licenses/old-licenses/fdl-1.2.html)], via Wikimedia Commons |
|
27 Wofür verwendet der Ohrwurm seine Zangen?
[1] zum Zerschneiden des menschlichen Trommelfells
[2] als Besteck zum Aufspießen der Nahrung
[3] zum Riechen, Fühlen und Schmecken
[4] zum Jagen, Verteidigen und beim Entfalten der Hinterflügel
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: I, ArtMechanic [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons |
|
28 Woran kann man Männchen und Weibchen des Ohrwurms leicht unterscheiden?
[1] Männchen haben keine Zangen
[2] Weibchen haben längere Zangen
[3] Männchen haben gebogene und Weibchen gerade Zangen
[4] Weibchen haben gelockte Zangen
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: entomart, CC BY-SA 2.5 |
|
29 Die Florfliege gehört zur Ordnung der...
[1] Netzflügler
[2] Käfer
[3] Fliege
[4] Schmetterlinge
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: entomart, CC BY-SA 2.5 |
|
30 Warum sind einige Florfliegen als Nützlinge bekannt?
[1] weil sie unliebsames Gestrüpp fressen
[2] weil sie andere Nützlinge verjagen
[3] weil sie Samen verbreiten
[4] weil sie Blattläuse fressen
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: PDH, CC BY 2.0 |
|
31 Wieviele Florfliegen-Arten kennt man bis jetzt weltweit?
[1] vier bis sechs
[2] mindestens 10.000
[3] 2000
[4] hundert
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: entomart, CC BY 2.5 |
|
32 Wie viele Wildbienenarten gibt es Österreich?
[1] so um die 10.000
[2] in etwa 700
[3] nicht mehr als 70
[4] nur eine einzige
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: Interactive Systems, Mag. Esther Ockermüller |
|
33 Wozu dient ein Insektenhotel?
[1] Es bietet Wildbienen rein gar nichts
[2] Es bietet Wildbienen einen Swimmingpool und anderen Insekten die ideale Möglichkeit sich zu entspannen
[3] Es bietet Wildbienen, Lehm- und Grabwespen eine Nistmöglichkeit und anderen Insekten ein Überwinterungsquartier
[4] Es dient Wildbienen und anderen Insekten als Aussichtswarte
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: By Fritz Geller-Grimm (Own work) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) or CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons |
|
34 Die meisten Wildbienen leben ....
[1] in riesigen Staaten
[2] ganz alleine
[3] in Gruppen von zehn Bienen
[4] immer zu zweit
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: Wofl at the German language Wikipedia [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], from Wikimedia Commons |
|
35 Wildbienen transportieren den Pollen mit ....
[1] einer Einkaufstasche
[2] den Flügeln
[3] an den Vorderbeinen
[4] am Bauch, an den Hinterbeinen oder im Mund
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: Wofl at the German language Wikipedia [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], from Wikimedia Commons |
|
36 Wieviele Wildbienen in Österreich sammeln Pollen nur von bestimmten Pflanzen?
[1] ungefähr 800
[2] 30
[3] ich denke es sind 12
[4] circa 150
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: von John T. Clarke (University of Michigan), ESA, NASA [Public domain], via Wikimedia Commons |
|
37 Welche Farbe sieht die Wildbiene, die wir Menschen nicht sehen können?
[1] Türkis
[2] Ultraviolett (UV)
[3] Rot
[4] Gelbgrün
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: By MatthiasKabel (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons |
|
38 Welche Farbe kann die Wildbiene nicht sehen?
[1] Grün
[2] Gelb
[3] Rot
[4] Ultraviolett (UV)
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: By Bernhard Plank (SiLencer) (Self-photographed (web)) [CC BY-SA 2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5)], via Wikimedia Commons |
|
39 Was sind große Gefahren für Wildbienen und andere Insekten?
[1] zu viel Fernsehen und laute Musik
[2] der Einsatz von Spritzmitteln und der Verlust von Nistmöglichkeiten
[3] Wildschweine, Füchse, Luchse und Maulwürfe
[4] schlechte Romane
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: Tomasz Sienicki [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC BY 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/3.0)], via Wikimedia Commons |
|
40 Mein Insektenhotel sollte ...
[1] im Regen stehen
[2] im Teich schwimmen
[3] vor zu viel Regen geschützt werden
[4] als Puppenhaus verwendet werden
richtig ist: Antwort 3
|
| |
 Foto: Tomasz Sienicki [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC BY 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/3.0)], via Wikimedia Commons |
|
41 Wieso sollte ein Insektenhotel vor zu viel Regen geschützt werden?
[1] damit es nicht davon schwimmt
[2] damit es nicht schmilzt
[3] damit die Regenwürmer nicht reinkommen
[4] damit es zu keinem Schimmelbefall kommt
richtig ist: Antwort 4
|
| |
 Foto: Tomasz Sienicki [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC BY 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/3.0)], via Wikimedia Commons |
|
42 Mein Insektenhotel hänge ich am besten Richtung....
[1] Süden oder Südost auf, damit viel Sonne auf die Nisthilfe scheint
[2] Norden, damit es möglichst nass wird
[3] Nachbar, damit er das Insektenhotel besser sehen kann
[4] Australien, Kängurus brauchen die Nisthilfe nämlich am meisten
richtig ist: Antwort 1
|
| |
 Foto: Tomasz Sienicki [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC BY 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/3.0)], via Wikimedia Commons |
|
43 Was macht der Vogel beim Insektenhotel?
[1] ein Zimmer buchen, was sonst?
[2] leckere Wildbienen-Larven suchen um sie zu fressen
[3] ein Glas Milch bestellen
[4] er sieht müde aus. Er wird sich wohl schlafen legen
richtig ist: Antwort 2
|
| |
 Foto: Dr. Gottfried Briemle [CC BY-SA 2.0 de (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/deed.en)], via Wikimedia Commons |
|
44 Bevor man ein Insektenhotel in Betrieb nimmt, muss man sich worum kümmern?
[1] um genügend Parkplätze
[2] um eine Rezeption
[3] um eine artenreiche Blumenwiese
[4] um nichts
richtig ist: Antwort 3
|
| |