 Interactive Systems; Mag Theresia Markut  Interactive Systems; Mag Theresia Markut
|
Schmetterling basteln
Warum verfärben sich die Blätter im Herbst?
Bäume und Sträucher werfen Ihre Blätter im Herbst ab, um im Winter nicht zu vertrocknen - um den Wasserverlust durch Verdunstung über die Blattoberfläche zu verringern.
Die Färbung kommt wie folgt zustande: Die Produktion von Chlorophyll (grün) wird eingestellt, und andere Farbstoffe werden sichtbar (gelbe und orangene Carotinoide und Xanthophylle). Zusätzlich können Anthocyane gebildet werden, die die Blätter rot färben.
Da die Nadelblätter bereits eine Anpassung an trockene Standorte sind, werden sie in der Trockenzeit in der Regel nicht abgeworfen. Die Lärche dagegen verliert im Herbst ihre Nadeln, da deren Verdunstungsschutz nicht ausreichend ist.
zurück
|